• Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt

    #49 Patrick Herrmann – Mutstifter I Als Keynote-Speaker, Coach und Autor auf dem Weg mit dem Thema Mut

    Auf dem Weg mit Mutstifter Patrick Herrmann. 

    Patrick ist Keynote-Speaker, Coach und Autor zu den Themen Mut und Körpersprache.
    Er ist Mitglied in der GSA – German Speakers Association und im deutschsprachigen Dachverband für Positive Psychologie.
    Wir haben uns 2018 bei einer Veranstaltung zum Thema Positive Psychologie kennengelernt. Ich war Moderator der Yada Inspirationsnacht in Hamm und Patrick war als inspirierender und mutivierender Speaker am Start.
    Jetzt bin ich mit der DB ein paar Stationen weiter gefahren und besuche Patrick in seiner Heimat Bielefeld. 
    Wir sitzen gut gestärkt nach leckerem und gesundem Frühstück bei YOGI Tea zusammen und sprechen sehr offen und intensiv u.a. über folgende Punkte:
    🔸 den sehr konträren Lebensweg von Patrick
    🔸wie er vom Ausbilder bei der Bundeswehr zum Coach/Speaker zum Thema Mut wurde    
    🔸was das mit seinem Lieblings-Opa zu tun hat
    🔸das Zulassen von Emotionen und das Erkennen von Sensibilität als große Stärke
    🔸was ihm sein Mentor Andreas Luckey bedeutet 
    🔸wie sich Mut eigentlich definiert
    🔸wann wir per Definition mutig sind und wann eben auch nicht
    🔸eine Entscheidung bei der Patrick zuletzt richtig mutig war
    🔸wie Patrick mutstiftende Führung in Unternehmen angeht und warum diese eigentlich schon in der Grundschule beginnen sollte
    Danke lieber Patrick für dieses spannende und emotionale Gespräch.

    #48 Constantin Gold – Pianist und mehr… I Auf dem Weg mit der eigenen Konzertreihe „Blind Audition – Kölns erstes Dunkelkonzert“

    Auf dem Weg mit Constantin Gold – Pianist und mehr…

    Für Folge 48 hat Constantin dank seiner guten Kontakte den Schlüssel der Barracuda Bar in Köln bekommen und empfängt mich dort zum Gespräch.
    Constantin ist aktuell u.a. Chorleiter des legendären Kölner Männerchores „Die Grüngürtelrosen“, er war als Musical Director bei der internationalen Rocky Horror Show dabei und als Sänger Teil vom Neo Magazin Royale mit Jan Böhmermann. 
    Zudem hat Constantin mit der „Blind Audition – Kölns erstes Dunkelkonzert“, seine eigene Konzertreihe erfunden und seit 5 Jahren erfolgreich etabliert.
    Die Blind Audition ist auch der Aufhänger unseres Gespräches. Am 14. Februar steigt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ein ganz besonderes Dunkelkonzert. Das „Blind Audition Bachelor-Abschlusskonzert“ ist Teil des Studiums von Constantin.
    Inhalte dieser Folge:
    🔸der schon jetzt legendäre Kölner Männerchor „Die Grüngürtelrosen“
    🔸Constantin’s Schnaps-Idee zur „Blind Audition – Kölns erstes Dunkelkonzert“ 
    🔸ordentliche Fuckups bei den ersten Dunkelkonzerten
    🔸die beeindruckende Erfolgsgeschichte der „Blind Audition“
    🔸Constantin als Musical Director bei der Rocky Horror Show und sein kurioser Weg dorthin
    🔸zur richtigen Zeit am richtigen Ort und auf einmal Teil des Neo Magazin Royale
    🔸warum Constantin so verliebt ist in Sänger Sebastian Schlömer
    🔸LoveLoveLove für Dan O’Clock
    🔸wann und wie sich Constantin in die Musik verliebt hat
    🔸und noch mehr…

    Danke toller Constantin für Deine wirklich tiefen, oft auch emotionalen Einblicke – die mir immer wieder Tränen der Rührung und Freude in die Augen getrieben haben.

    Links zu Constantin und zur Blind Audition:

    Websites

    www.constantingold.de

    www.blind-audition.de

    Instagram

    www.instagram.com/constantin.gold/

    www.instagram.com/blind.audition/

    Facebook

    www.facebook.com/blindaudition/

     
     

    #47 Cedric Pick – Sport-Moderator im TV & Sport-Kommentator im Radio, sowie Judo-Manager I Auf dem sportlichen Weg am Mikro

    Auf dem Weg mit Cedric Pick, dem Sport-Moderator (Magenta Sport, Bayer 04 TV & Werkself-Podcast) und Sport-Kommentator (Werkself-Radio). Cedric ist zudem Manager des erfolgreichen Judoteams seines Heimatvereins Remscheider TV.

    In Folge 47 sitzen wir in einer der Umkleidekabinen beim Remscheider TV.
    Hier sprechen wir über die beeindruckende Erfolgsgeschichte des Judoteams, das Cedric 2012 gegründet hat. Das Team geht nach 6 Aufstiegen seit 2012 in dieser Saison in der 2. Bundesliga an den Start.
    Die Folge liefert außerdem u.a. diese Inhalte:
    🔸Cedric’s Anfänge beim Judo & was ihn das Judo fürs Leben lehrt
    🔸seine besondere Vision mit dem Judoteam
    🔸der wichtige Leitsatz beim Judo: „Bescheiden siegen und lächelnd verlieren“
    🔸seinen spannenden, ungewöhnlichen Weg zum Moderator bei Magenta Sport in der 3. Liga und zum Moderator & Kommentator bei Bayer 04 Leverkusen
    🔸wo er auf dem Weg mit Moderator Mola Adebisi gemeinsam vor der Kamera stand
    🔸das für ihn Entscheidende als Fußball-Kommentator im Radio 
    🔸seine Vorbereitung auf das Moderieren und Kommentieren von Fußballspielen #ranschmecken
    🔸das gemeinsame Kommentieren mit Kult-Kommentator Fritz von Thurn und Taxis
    🔸Cedric’s berufliche Träume
    🔸warum er bei Bachelor oder Dschungelcamp etwas länger ausholen muss
    🔸und vieles mehr..

    Danke Dir mein Lieber für das spannende und launige Gespräch zu Deinem bisherigen Weg. Ich bin beeindruckt, wie Du Deine Visionen und Ziele verfolgst.  
     

    Links zu Cedric:

    Cedric auf Instagram

    https://www.instagram.com/cedric.pick/

    Cedric auf Facebook

    https://www.facebook.com/CedricPick.FP/

    Homepage

    https://www.cedricpick.de

    Werkself-Podcast

    https://spoti.fi/2GMLibo

    #46 Biohacker Max Gotzler I Auf dem Weg im Flow mit Biohacking

    Auf dem Weg mit dem Biohacker Max Gotzler.

    Diese Folge kommt quasi live von der ISPO – der größten Messe im Sport-Business.

    Max ist als Speaker mit seinem Thema Biohacking an 2 Tagen Teil des Bühnenprogrammes der Body & Mind Stage. Ich darf diese Bühne im 3. Jahr in Folge moderieren.

    In Folge 46 spreche ich jetzt mit Max auf dem Bett in meinem Hotelzimmer in München.

    Max ist mit einem Sportstipendium nach dem Abitur in die USA gegangen. Dort hat er als Basketballer in der NCAA gespielt. Darüber hat er den Wert der datengetriebenen Leistungsoptimierung kennengelernt und ist darüber auch zum Thema Biohacking gekommen. 

    Mit Flowgrade hat Max mittlerweile online sein eigenes umfangreiches Biohacking Universum geschaffen, er veranstaltet das FlowFest und betreibt den Podcast Flowgrade Show.

    Er ist Autor des erfolgreichen Buches „BIOHACKING – Optimiere Dich selbst“

     

    Diese Folge liefert u.a. diese Inhalte:

    🔸wie Max an seinen wirklich krassen ersten Podcast Gast Dave Asprey gekommen ist 

    🔸wo die Ursrünge des Biohacking liegen

    🔸wie Max das Thema Biohacking versteht und beschreibt

    🔸warum der tragische Tod der Basketball-Legende Kobe Bryant ihm persönlich so nah geht

    🔸wie Max aus dieser Situation eine Verbindung zum Biohacking herstellt

    🔸warum es so wichtig ist im Moment zu sein 

    🔸ein wundervolles Kompliment von Max an mich

    🔸Beispiele für einfache und effektive Biohacks

    🔸ich teile meine Mission und neue persönliche Erkenntnisse seitdem ich mit eigenem Podcast auf dem Weg bin

    🔸unser begeisterter Austausch über Bestsellerautor Lars Amend 

    🔸Teaser auf kommende Podcast-Inhalte von Max bei der Flowgrade Show

    🔸unsere gemeinsame Zeit auf der ISPO-Bühne

    🔸ein spezielles Kältetraining, das Max Anfang des Jahres in Polen gemacht hat

    🔸interessanter Ausblick auf das neue, bald erscheinende Buch von Max

    Danke Max für Deine Zeit, für Deine Leidenschaft und für Deinen positiven Einfluss auf mein Leben🙏🏼 

    Links zu Max und Flowgrade:
    Homepage 
    www.flowgrade.de
    Instagram
    https://www.instagram.com/flowgrade/
    Facebook
    https://www.facebook.com/biotrakr

    #45 Schauspieler Lukas David Maurer I Auf dem Weg über die Theaterbühnen als ausgebildeter Schauspieler

    Auf dem Weg mit dem ausgebildeten Schauspieler Lukas David Maurer.
    In Folge 45 treffe ich Lukas in seiner Wohnung in Bonn.

    Lukas ist seit 2018 Ensemblemitglied im Jungen Theater Bonn. Aktuell ist er dort in 5 Theaterstücken dabei.
    Er spielt u.a. den Michel in „Michel aus Lönneberga“ und den Bösewicht Herr Grundeis in „Emil und die Detektive“. 

    Zum Start nehmen wir Dich mit in unsere besondere nachbarliche Verbindung zueinander.


    Diese Folge liefert u.a. diese Inhalte

    🔸Lukas Weg zur Schauspielerei

    🔸wusste früh er möchte was Kreative/Künstlerisches machen und keinen Job in dem er nur fürs Wochenende lebt

    🔸wichtiger Hinweis von engagiertem Lehrer der Theater AG nach seinem Abi

    🔸warum die Schauspielschule Siegburg für ihn genau die Richtige war

    🔸der Tag der Aufnahmeprüfung

    🔸der wichtige Handwerkskoffer als Schauspieler

    🔸wie die Schauspielausbildung seine Persönlichkeit positiv verändert hat

    🔸starker Satz: „Du musst erstmal Dich selber verstehen und dann kannst Du überhaupt erst eine andere Rolle annehmen

    🔸Lukas‘ Begeisterung für Joaquin Phoenix

    🔸die große Frage Theater oder Film?

    🔸ich stelle die Frage: „Woran machst Du fest das eine Vorstellung besonders gut gelaufen ist?“

    🔸Lukas beantwortet die Hörer-Frage von Kai: „Ist es als Schauspieler so wie Du es Dir vorgestellt hast?“   


    Danke Lukas fürs  in dieser Folge gemeinsam Deinen bisher schon sehr spannenden Weg gehen.

    Links zu Lukas:

    Home

    https://www.instagram.com/lukasdavidmaurer/ 

    https://www.facebook.com/pele.maurer

    https://www.jt-bonn.de/home/

    https://www.schauspielschule-siegburg.de